Adventi timeline RSSAdventi timeline RSS2025-03-06T01:16:54+0000<![CDATA[Adventi hat neue Blog Gesang Klopfer]]>Hi ihr Lieben! Wir haben einige bezaubernde Werke aus Kunst und Klosterleben für euch zusammengetragen! Sie alle zeigen, dass unsere Sanftmut und liebreizende Ausstrahlung schon früh entdeckt wurden, als die Menschen in gewisser Weise noch roh und unbehauen waren. Immer wieder gab es bei diesen auch die Tendenz, sich selbst in den Vordergrund zu spielen. So kennt ihr wahrscheinlich alle das berühmte Bild von Michelangelo mit dem berühmten Gestus, in dem Gott lässig seine Hand ausstreckt und Adam quasi in dessen entgegengehaltene den Lebensfunken tropfen lässt - unsichtbar für Augen jenseits der Elektrotechnik, aber doch voller Spannung. Doch wir haben nun mit unseren weit umsichtigeren Kaninchenaugen den Vorgänger und Prototyp dieses sehr körperbetonten Spätwerks der christlichen Kunst entdeckt.  Die Miniatur aus dem berühmten Hortus deliciarum zeigt (angeblich) die Erschaffung der Tiere durch Gott.  Wo bei Michelangelo Adam seine Hand nach Hilfe suchend ausstreckt - sitzt im Hortus ein bezauberndes Kaninchen und reicht seinem Schöpfer schüchtern die Pfoten. Gottes rechte Hand berührt das Häschen fast an der Nasenspitze und zeigt sich auf Augenhöhe. Dieselbe Nähe und Spannung, die sich später in Michelangelos Werk ausagierte, finden wir hier prototypisch in der Pfotengeste eines der kleinsten geschöpften Geschöpfe.  Aber dies ist nur die Perspektive der Menschen auf die Kunst. Mit unseren Kaninchenaugen betrachtet erzählt das Werk von dem ersten großen Auftritt des mythischen Kaninchen als Zauberwesen. Frisch der Erdmutter Gaia entsprungen, umgeben vom Kreisseiner Mitgeschöpfe, hebt esbeide Pfoten und lässt mit einem kleinen Wink etwas ganz Neues entstehen - leider nur einen Mann! Aber aufgrund seines edlen Charakters wird das Kaninchen das nicht beachtet haben - vielleicht sogar nicht schlimm gefunden. Nur die Befürchtung oder Ahnung, dass sein letztes geschöpftes Wesen der Entwicklung der Welt eine bedenkliche Richtung geben könnte, ist der aufmerksamen Haltung de... Read more

]]>
2025-03-06T01:16:54+0000
<![CDATA[Adventi added 4 new photos to album]]>2025-03-05T23:15:03+0000<![CDATA[Adventi added 12 new photos to album]]>2025-03-05T22:54:51+0000<![CDATA[Adventi added 8 new photos to album]]>2025-01-05T12:54:59+0000<![CDATA[Adventi added new blog post]]>  Huhu ihr Lieben, voila   Tut mir leid, dass ich meinen Bocksgesang immer wieder angekündigt habe und dann doch nichts online stand - wer mich von Kaninhop-Turnieren kennt, weiß, dass ich manchmal etwas länger brauche. Z.B. bin ich einmal nur Neunzehnte geworden bei einem Wettbewerb mit drei Runden, obwohl ich sämtliche Runden mit null Fehlern gesprungen bin - aber leider war ich langsamer als die anderen - obwohl alles unter einer Minute lag. Naja, leider war ich Turnierkaninchen, als gerade ein Tsunami von skandinavischen Sportkaninchen auf die Turniermatten hoppte - die noch dazu von Sportassen weitergezüchtet und trainiert wurden. Ich durfte aber immerhin mittrainieren - und, wie ihr ja wisst, mein Töchterchen Mira Solis acris gewann gerade turnierreif geworden ihr erstes Turnier bei den amtierenden Europameisterinnen - weil sie nicht nur fehlerlos war, sondern auch noch die Schnellste! Naja, kam dazu, dass ich eigentlich nicht wirklich für Turniere geschaffen war - genauso wie mein neues "Töchterchen", Anna Iocans-Schelm, die eigentlich genauso ist wie ich - vergleicht die Fotocollage - welches Foto bin ich nicht? WIe Miri euch schon berichtet hat, geht Anna auch genauso mit dem Springsport um wie ich - sie rennt an Hindernissen vorbei, die ihr nicht gefallen, sie stupst Stangen weg, die ihre Nase nicht gefährden, und sucht in neuen Umgebungen zuallererst ein Versteck.   Das ist nun mal Wildkaninchengesetz! Und ein vernünftiges. Von einem Versteck aus kann man dann auch die Umgebung erkunden und mal querfeldein über eine Wiese rennen - aber rennen einfach so, im Sichtfeld von Feinden, ist etwas zu menschlich aus meiner Sicht. Anna hat immerhin den Vorteil, dass sie beim Kaninhop-Training bisher immer unangeleint trainieren durfte - weil das Trio Anna Livia Plurabelle noch vorsichtiger war als ich und meine Adventis, wahrscheinlich, weil sie anfangs immer alles zusammen gemacht haben und als Gruppe in der Nähe des Verstecks blieben, das sich als erstes anbot -... Read more

]]>
2025-01-05T12:26:54+0000