Anna timeline RSSAnna timeline RSS2025-10-05T15:07:37+0000<![CDATA[Anna hat neue Blog Gesang Klopfer]]>Hi ihr Lieben, hier eure Schelmin Anna iocans! Endlich wieder ein Posting!  Unser Hasjiom war irgendwie entweltlicht, durch andere Dinge zu aufgerüttelt und zeitlich auseinandergeschüttelt, um unsere Bocksgesänge zu tippen. Strenggenommen kommt es noch schlimmer, der Status von GT geliebte-tiere . de als absolute schnell und reibungslos funktionierende Supersite ist gefährdet. Konkurrenz macht uns das megaspießige Studierstübchen, das unser Hasjiom verwenden will um sich zweckzuentfremden vom Hasensklaven zur unter Flachgesichtigen angesehenen kultur- und bildungsvermittelnden Lehrkraft.... naja....  also n a t ü r l i c h hat uns das Modeln für die Latein-Lernhilfen Spaß gemacht. Wir durften ja auch den gesamten Garten aufessen und riesige Höhlen graben. Außerdem stellte das Projekt eine gewisse Würdigung dar unserer traditionellen Arbeit als sogenannte Schadnager:innen. wie wir schon auf der Studierstübchenseite erklärt haben, ist die Benagung von Ästen durch Kaninchen in Wäldern aber in keiner Weise eine Schädigung des Waldes. Ganz im Gegenteil entstehen durch unsere Höhlen und die Entfernung  von Ästen bis zur Höhe von ca 60 Zentimeter durchlässige Fluchtwege für Jungtiere aller Tierarten - selbst Frischlingen machen wir so den Weg frei. In unseren Höhlen können sich Igel und Mäuse verstecken, Jungtiere aller Art, denn wir graben nicht nur mit beeindruckender Kraft sondern auch gemütliche Höhlen mit langen Gängen, Nebengängen und sicheren Ausgängen und zwar nicht wurzelschädigend, sondern unter den Wurzeln von Bäumen, denn genauso bleiben unsere Höhlen stabil und zugriffsgeschützt. Es ist deshalb auch einfach falsch, wenn z.B. die an sich sehr wildtierfreundlichen Engländer behaupten, unsere Höhlen würden Gebäude und Brücken gefährden. Das passiert höchstens, wenn plumpere Tiere sich in Höhlen ans Werk machen, die wir längst verlassen haben, und dort wild und ohne groß nachzudenken, die Gänge unziemlich vergrößern und destabilisieren.  Trotzdem haben die Tier-, ... Read more

]]>
2025-10-05T15:07:37+0000
<![CDATA[Anna hinzugefügt 22 neue Lichthoppser zum Wiese]]>2025-10-05T13:24:16+0000<![CDATA[Anna hinzugefügt 10 neue Lichthoppser zum Wiese]]>2025-10-04T17:25:12+0000<![CDATA[Anna added new blog post]]>Huhu,  Wir müssen euch brandaktuell und klammheimlich wegen anderweitiger Beschäftigung etwas mitteilen. Wir gt hasis und das Hasijom haben das Matherätsel gelöst, also eine Erklärung für das wann und Warum in Faktoren gefunden, sowie ein ( nicht zu einfaches) Wie des Berechnens. Kurzfassung: es gibt zwei Arten von Moduli, eine hängt nur vom Faktor ab, die andere von der zu analysierenden Zahl.  Sind sie gleich, teilt der Faktor die Zahl. Dieser Fall lässt sich durch ein Funktionensystem bestimmen    Bald mehr, auch auf unseren anderen Seiten www.studierstübchen.de und www.ckc-cypher-gt.de

]]>
2025-06-30T12:15:38+0000
<![CDATA[Anna commented on a photo]]>Es gab zudem noch Kräuterpellets und Cashewkerne. Morgen gibt es Echinacchea-Pellets, bald auch wieder Löwenzahnpellets. Wir haben eigentlich nichts gegen Pellets, wie man sieht, allerdings essen wir nicht so viel davon - sie sind nur so eine Art Brot zur Marmelade (Apfelchips, Papayawürfel, Ananaswürfel, Olivenöl, Sonnenblumenkerne usw).  Tagsüber essen wir nur ganz viel Obstund Gemüse und Löwenzahn und Gras. Vor allem MELONEMELONEMELONEMELONE kiloweise. Nur rotgrüne Wassermelonen. Ungefähr jeden Tag eine halbe Minimelone.

]]>
2025-06-30T08:00:31+0000