Anna timeline RSSAnna timeline RSS2025-06-30T12:15:38+0000<![CDATA[Anna added new blog post]]>Huhu,  Wir müssen euch brandaktuell und klammheimlich wegen anderweitiger Beschäftigung etwas mitteilen. Wir gt hasis und das Hasijom haben das Matherätsel gelöst, also eine Erklärung für das wann und Warum in Faktoren gefunden, sowie ein ( nicht zu einfaches) Wie des Berechnens. Kurzfassung: es gibt zwei Arten von Moduli, eine hängt nur vom Faktor ab, die andere von der zu analysierenden Zahl.  Sind sie gleich, teilt der Faktor die Zahl. Dieser Fall lässt sich durch ein Funktionensystem bestimmen    Bald mehr, auch auf unseren anderen Seiten www.studierstübchen.de und www.ckc-cypher-gt.de

]]>
2025-06-30T12:15:38+0000
<![CDATA[Anna commented on a photo]]>Es gab zudem noch Kräuterpellets und Cashewkerne. Morgen gibt es Echinacchea-Pellets, bald auch wieder Löwenzahnpellets. Wir haben eigentlich nichts gegen Pellets, wie man sieht, allerdings essen wir nicht so viel davon - sie sind nur so eine Art Brot zur Marmelade (Apfelchips, Papayawürfel, Ananaswürfel, Olivenöl, Sonnenblumenkerne usw).  Tagsüber essen wir nur ganz viel Obstund Gemüse und Löwenzahn und Gras. Vor allem MELONEMELONEMELONEMELONE kiloweise. Nur rotgrüne Wassermelonen. Ungefähr jeden Tag eine halbe Minimelone.

]]>
2025-06-30T08:00:31+0000
<![CDATA[Anna commented on a photo]]>Hi ihr Lieben, macht euch einen schönen Tag! Es ist Sommer, das Klima ist katastrophal aber auch wunderschön im Moment, buddelt euch kühle Höhlen - wir wünschen euch Schatten und dass ihr nicht in einem dieser Holzkästen sitzen müsst. Unser Hasijom war von unserem Anblick so beglückt, dass sie spontan dieses sauschlechte Foto mit euch teilen wollte, das ich hiermit also auf meiner Seite einstelle. Man sieht, dass es blöd ist, wenn man uns einfach aufisst oder zwingt, in schmuddeliger Einstreu zu sitzen. Wir benutzen sogar im Garten unsere Kaninchentoilette. Also an uns liegt es nicht.... Zum Frühstck gab es auf Porzellan aus dem Jahr 1730 , Sankt Petersburg, Apfelchips, AllInOne-Pellets, Papayawürfel, Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Ergebnis: Rund und gesund. Florilinen-Robbine hat schon wieder etwas zugenommen, ist aber aus der größten Rolle raus. Unser Hasijom hat vorige Woche spaziertechnisch gefaulenzt, aber das werden wir ihr jetzt austreiben. Bald können wir sogar eigenes Gras futtern, der Höhle geht es gut, Aischylos kommt täglich vorbei und kontrolliert sein Mäusevolk , Blümchen wachsen, Bäume wachsen, a l l e s S U P E R. Nur noch zu wenig Hummeln. Eure Schelmin

]]>
2025-06-30T07:56:54+0000
<![CDATA[Anna hinzugefügt 3 neue Lichthoppser zum Wiese]]>2025-06-30T07:42:41+0000<![CDATA[Anna added new site]]>Hier Anna Schelm mit einem Supertipp für Englisch-Comments  Es gab sie offensichtlich doch, was ja auch naheliegt: Matriachate, Amazonen, Große Göttinnen-Kulturen.  In denen wir mitunter auch eine sehr große Rolle spielten - z.B. bei den Druiden der keltischen Königin Boutinga (leider wurde Cyphers Warnung schon damals überhört...)   Die Römer traten gezielt chauvinistisch auf.... Die historische / kulturelle Rezeption hat  bekanntlich jahrhundertelang zentriert und unpassende Fundstücke und Quellen zerstört, um Kulturen dem eigenen Weltbild anzupassen: Die griechischen Tempel hielt man für ursprünglich weiß, die Kultur für erhaben, die Frauen für versklavt - dabei gab es auch für männliche Griechen kaum etabliertes Recht, die Vasenwaren nicht nur mit hübschen Trinkssprüchen und tapferen Gottheiten bemalt, sondern auch mit wilden Gelageszenen - viele dieser beliebten Dekorationen wurden aber von enthusiastischen Forschern wie dem berühmten englischen Classicist Pickard-Cambridge in Verließe versenkt oder zerstört, andere wurden einfach als minderwertig ignoriert.    Für Amazonenvölker spricht z.B., dass Frauen eigentlich wegen ihres typischerweise besseren Körpergefühls und ihrer  besseren Perspektivübernahme auch besser reiten können. Dass sie aus irgendwelchen Gründen weniger gut springreiten, kann mittlerweile als widerlegt gelten. Damit wird es auch wahrscheinlich, dass Kulturen nicht nur aus Respekt vor gebärenden Müttern, sondern auch aufgrund der höheren Kompetenz in attraktiven Tätigkeiten matriachal im weiteren Sinne organisiert waren. 

]]>
2025-06-29T10:49:15+0000